IWC Schaffhausen und Scholz & Friends feiern einen brillanten Fehlschlag

Eine cineastische Dokumentation über die IWC Ingenieur

16. April 2025 – Als im August 2024 die ersten BTS-Bilder des kommenden Apple Original Film-Blockbusters ‘F1® – The Movie’ die Runde machten, rätselte die Watch-Community über eine Uhr am Handgelenk des Fahrers Sonny Hayes (gespielt von Hollywood-Star Brad Pitt), die es in dieser Form eigentlich gar nicht geben dürfte: eine grüne IWC Ingenieur aus dem Jahr 1976. 

Am vergangenen Wochenende, im Rahmen des 82. Members’ Meeting in Goodwood, West Sussex (UK) – dem wohl exklusivsten Rennsport-Event der Welt – und in Anwesenheit zahlreicher Darsteller des Films, lüftete IWC, offizieller Partner von ‘F1® – The Movie’, das Geheimnis um diese außergewöhnliche Uhr. 

Eine vierminütige, cineastische Dokumentation erzählt die Geschichte der legendären IWC Referenz 1832 – entworfen vom renommiertesten Uhrendesigner aller Zeiten: Gérald Genta. Mit ihrem radikal neuen und progressiven Genta-Design konnte die IWC Ingenieur – ursprünglich in den 1950er Jahren als Tool-Watch für Ingenieure konzipiert – in ihrer eigentlichen Zielgruppe kommerziell aber keinen Erfolg erzielen. Erst Anfang des 21. Jahrhunderts wurde die Uhr von einer neuen Generation wiederentdeckt. Die Dokumentation verknüpft diese Historie mit der Geschichte eines Rennfahrers und beleuchtet den Ursprung jener einzigartigen grünen Ingenieur, die Sonny Hayes im Film trägt. 

„IWC Schaffhausen ist ‘The Engineer and Storyteller of Fine Watchmaking’. Jede unserer Uhren erzählt eine besondere Geschichte, nicht zuletzt geprägt durch die Trägerin oder den Träger. Mit dem Ingenieur Kurzfilm erzählen wir die Geschichte eines unserer legendärsten Designs, das damals in den 1970er Jahren seiner Zeit weit voraus war“, erklärt Franziska A. Gsell, Chief Marketing Officer IWC Schaffhausen

 „Mit ‘Our Most Brilliant Failure’ haben wir ein aufwendig produziertes kulturelles Produkt erschaffen – für eine Community, die sich leidenschaftlich für Uhrmacherkunst und Design interessiert. In den kommenden Wochen werden wir die Story vor allem digital weitererzählen“, so Jörg Waschescio, Executive Creative Director bei Scholz & Friends

Regie führte Rune Milton (Produktion: Thirsty Film), der bereits 2020 mit Born of a Dream die vielfach ausgezeichnete IWC-Gründungsgeschichte inszenierte. Die Kamera übernahm Daniel Voldheim, unter anderem bekannt durch die Apple TV Serie ‘Presumed Innocent’. Die Postproduktion wurde von Chemistry in Kopenhagen realisiert. Die begleitenden Fotografien stammen von Lennart Ritscher.  

Weitere Mitteilungen